Datenschutzerklärung
solytherenos.com - Transparenz beim Umgang mit Ihren Daten
1 Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist solytherenos, Johanniskirchpl. 2, 08523 Plauen, Deutschland.
Datenschutzbeauftragte kontaktieren:
Telefon: +49 4503 702790
Postanschrift: Johanniskirchpl. 2, 08523 Plauen, Deutschland
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit direkt an uns wenden. Wir antworten in der Regel innerhalb von 48 Stunden auf Ihre Anfrage.
2 Datenerhebung und -verarbeitung
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzbestimmungen, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Automatisch erhobene Daten:
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Aufgerufene Seiten und übertragene Datenmenge
- Browser-Typ und -Version
- Betriebssystem des Nutzers
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Bereitstellung einer funktionsfähigen Website und der Gewährleistung der Systemsicherheit.
3 Verwendungszwecke
Die von uns erhobenen Daten verwenden wir ausschließlich für folgende Zwecke:
| Datentyp | Verwendungszweck | Speicherdauer |
|---|---|---|
| Server-Logdaten | Technische Bereitstellung der Website, Sicherheitsanalyse | 30 Tage |
| Kontaktdaten | Bearbeitung von Anfragen, Kundenservice | 2 Jahre nach letztem Kontakt |
| Nutzungsstatistiken | Verbesserung der Website-Performance | 12 Monate |
| Cookie-Daten | Funktionalität, Präferenzen speichern | Bis zu 2 Jahre |
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.
4 Ihre Rechte als Betroffener
Nach der DSGVO stehen Ihnen folgende Rechte zu:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien verarbeiteter Daten, Empfänger und geplante Speicherdauer.
- Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten
- Löschung (Art. 17 DSGVO): Löschung Ihrer Daten, wenn kein berechtigtes Interesse mehr besteht
- Einschränkung (Art. 18 DSGVO): Einschränkung der Verarbeitung unter bestimmten Voraussetzungen
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Erhalt Ihrer Daten in strukturiertem, maschinenlesbarem Format
- Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Widerspruch gegen die Verarbeitung bei berechtigtem Interesse
- Widerruf der Einwilligung: Jederzeit möglicher Widerruf erteilter Einwilligungen
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an info@solytherenos.com. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über das Ergebnis informieren.
5 Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung zu bieten. Dabei unterscheiden wir zwischen verschiedenen Kategorien:
Technisch notwendige Cookies:
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern keine persönlich identifizierbaren Informationen.
Funktionale Cookies:
Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionalitäten und Personalisierung. Sie können von uns oder von Drittanbietern stammen, deren Dienste wir auf unseren Seiten verwenden.
Cookie-Einstellungen verwalten
Sie können Ihre Cookie-Präferenzen jederzeit in den Browser-Einstellungen anpassen. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.
6 Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein:
- SSL/TLS-Verschlüsselung für die gesamte Website-Kommunikation
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests
- Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte für Mitarbeiter
- Sichere Server-Infrastruktur in deutschen Rechenzentren
- Backup-Systeme mit verschlüsselter Datenspeicherung
- Incident-Response-Verfahren für potenzielle Datenschutzverletzungen
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann keine 100%ige Sicherheit bei der Datenübertragung über das Internet garantiert werden. Wir empfehlen Ihnen daher, keine sensiblen Informationen per unverschlüsselter E-Mail zu übermitteln.
7 Internationale Datentransfers
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In Ausnahmefällen kann es erforderlich sein, Daten an Drittländer außerhalb der EU zu übermitteln.
Schutzmaßnahmen bei Drittlandtransfers:
- Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission
- EU-Standardvertragsklauseln (SCC)
- Zertifizierungen und Verhaltensregeln
- Spezifische Garantien und Schutzmaßnahmen
Sollten wir Services von Anbietern außerhalb der EU nutzen, informieren wir Sie transparent über die entsprechenden Schutzmaßnahmen und holen gegebenenfalls Ihre Einwilligung ein.
8 Minderjährigenschutz
Unsere Website richtet sich an Personen ab 16 Jahren. Wir erheben nicht wissentlich personenbezogene Daten von Kindern unter 16 Jahren ohne die Einwilligung der Erziehungsberechtigten.
Falls wir feststellen, dass wir unbeabsichtigt Daten von Minderjährigen ohne entsprechende Einwilligung erhalten haben, werden wir diese Daten umgehend löschen.
Hinweis für Erziehungsberechtigte
Wenn Sie vermuten, dass Ihr Kind uns personenbezogene Daten ohne Ihre Einwilligung übermittelt hat, kontaktieren Sie uns bitte umgehend unter info@solytherenos.com.
9 Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren.
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Devrientstraße 5
01067 Dresden
Telefon: +49 351 85471-101
E-Mail: saechsdsb@slt.sachsen.de
Selbstverständlich können Sie sich auch jederzeit direkt an uns wenden, bevor Sie sich an eine Aufsichtsbehörde wenden. Wir sind stets bemüht, datenschutzrechtliche Anliegen schnell und unkompliziert zu lösen.
Transparenz und Vertrauen
Datenschutz ist für uns keine lästige Pflicht, sondern Grundlage für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit. Wir sind stolz darauf, dass unsere Datenschutzpraktiken über die gesetzlichen Mindestanforderungen hinausgehen.
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und entspricht dem aktuellen Rechtsstand.